Schauspielkurs
Auf die Bühne, fertig, los!

Geschult werden unter professioneller Anleitung die grundlegenden Techniken des Schauspielberufs. Das Kennen- und Anwendenlernen von Bewegung, Atem und Stimme als Grundlage szenischen Ausdrucks; Bewegungsimprovisation, spielerischer Umgang mit Stimme und Sprache; Partnerübungen, Sensibilisierung der Eigen- und Fremdwahrnehmung, Abbau von etwaigen Hemmpotenzialen, wie z.B. Lampenfieber. Schließlich werden Übungen zur Entwicklung der eigenen Fantasie und Spontaneität spaßorientiert umgesetzt. Spannungsreiche, dramatische Situationen werden erfunden und auf der Grundlage der Improvisation in Szene gesetzt.
Voraussetzung: Neugier und Spiellust
Voraussetzung: Neugier und Spiellust
Leitung:
Oliver Scheemann Theaterpädagoge/Regisseur |
Termin:
16 Termine immer Montags, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ab 16 Jahren
|
Kids On Stage

Bewegungsimprovisation, spielerischer Umgang mit Stimme und Sprache;
Partnerübungen, Sensibilisierung der Eigen- und Fremdwahrnehmung,
Abbau von etwaigen Hemmpotenzialen, wie z.B. Lampenfieber.
Schließlich werden Übungen zur Entwicklung der eigenen Phantasie und Spontaneität spaßorientiert umgesetzt. Spannungsreiche, dramatische Situationen werden erfunden und auf der Grundlage der Improvisation in Szene gesetzt.
Voraussetzung: Neugier und Spiellust
Partnerübungen, Sensibilisierung der Eigen- und Fremdwahrnehmung,
Abbau von etwaigen Hemmpotenzialen, wie z.B. Lampenfieber.
Schließlich werden Übungen zur Entwicklung der eigenen Phantasie und Spontaneität spaßorientiert umgesetzt. Spannungsreiche, dramatische Situationen werden erfunden und auf der Grundlage der Improvisation in Szene gesetzt.
Voraussetzung: Neugier und Spiellust
Leitung:
Oliver Scheemann Theaterpädagoge/Regisseur |
Vorkenntnisse nicht erforderlich!
Kursbeitrag: 260,- pro Semester inkl. Teilnahmezertifikat |
von 10 - 15 Jahren
|
Theater-Projekt-WOCHE
Theaterferienworkshops im Rotationstheater

In den Ferienworkshops "Theater kompakt" werden die Grundkenntnisse der Schauspielkunst angerissen und trainiert, um ein gemeinsam mit der Gruppe entwickeltes,
selbst erfundenes Stück auf die Bühne des Rotationstheaters zu bringen.
Familie und Freunde werden dann als Zuschauer eingeladen!
selbst erfundenes Stück auf die Bühne des Rotationstheaters zu bringen.
Familie und Freunde werden dann als Zuschauer eingeladen!
Leitung:
Oliver Scheemann Theater-Pädagoge |
Termine auf Anfrage
|
für Jugendliche ab 12 Jahren
|
Theater-Projekt-Woche
Projektwoche: Schauspiel/Theater
In diesem Kurs geht es um das Kennen,
Anwenden und Lernen der verschiedenen Techniken des Schauspielberufs. Den eigenen Körper und seine Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken - Bewegung, Atem und Stimme als Grundlage szenischen Ausdrucks Sowie spielerischer Umgang mit Stimme und Sprache, Partnerübungen und Sensibilisierung der Eigen- und Fremdwahrnehmung. Schließlich werden Übungen zur Entwicklung der eigenen Phantasie und Spontanität gemacht. Spannungsreiche, dramatische Situationen werden erfunden und auf der Grundlage der Improvisation in Szene gesetzt. Am Ende der Projekt-Woche gibt es für die ganze Familie und die Freunde eine kleine Aufführung im Rotationstheater. |
Leitung:
Oliver Scheemann Theater-Pädagoge |
Termin:
Montags, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Theater-Projekt
Projekt: Das Kunstseidene Mädchen

Das kunstseidene Mädchen
von Irmgard Keun
Anfang der 1930er-Jahre in einer beliebigen rheinischen Mittelstadt. Doris, die Sekretärin eines Rechtsanwaltes, träumt von einer glitzernden Karriere und wird auf ihrem Weg in das pulsierende Berlin mit der bunten Scheinwelt des Showbusiness und Männerbekanntschaften konfrontiert. Trotz herber Rückschläge versucht sie weiter, ihren ruhmreichen Platz in der urbanen Vergnügungswelt für ihr persönliches Glück zu behaupten und ein „Glanz“ zu werden.
Ein kurzweiliges Stück mit viel Musik, Tanz, Gesang und Emotionen.
von Irmgard Keun
Anfang der 1930er-Jahre in einer beliebigen rheinischen Mittelstadt. Doris, die Sekretärin eines Rechtsanwaltes, träumt von einer glitzernden Karriere und wird auf ihrem Weg in das pulsierende Berlin mit der bunten Scheinwelt des Showbusiness und Männerbekanntschaften konfrontiert. Trotz herber Rückschläge versucht sie weiter, ihren ruhmreichen Platz in der urbanen Vergnügungswelt für ihr persönliches Glück zu behaupten und ein „Glanz“ zu werden.
Ein kurzweiliges Stück mit viel Musik, Tanz, Gesang und Emotionen.
Theater Kinderkurs - "Märchenkarussell"
Der Theaterkurs baut auf der Spielfreude der Kinder auf.
Die Grundlagen der Schauspielkunst werden in freier, fröhlicher Atmosphäre vermittelt.
Es gibt auch Räume, um Kindern ihre individuellen Bedürfnisse, Ideen und Fähigkeiten zu vermitteln.
* Stimm-, Sprach- und Körperübungen
* Identifikation über innere Bilder
* Verwandlung in andere Personen, Tiere, Elemente...
* das Zusammenspiel auf der Bühne
* der Umgang mit Figuren (Handpuppen, Stabfiguren, Klappmaul) und Requisiten
Die Grundlagen der Schauspielkunst werden in freier, fröhlicher Atmosphäre vermittelt.
Es gibt auch Räume, um Kindern ihre individuellen Bedürfnisse, Ideen und Fähigkeiten zu vermitteln.
* Stimm-, Sprach- und Körperübungen
* Identifikation über innere Bilder
* Verwandlung in andere Personen, Tiere, Elemente...
* das Zusammenspiel auf der Bühne
* der Umgang mit Figuren (Handpuppen, Stabfiguren, Klappmaul) und Requisiten
All das stärkt den Mut, die Hingabe, das Vertrauen in sich selbst und die Gruppe, soziale Fähigkeiten und vor allem das kreative Potential!
Unser stärkstes Werkzeug hierbei ist die Spielfreude.
Thematisch beschäftigen wir uns mit humorvollen, fantastischen Märchenmotiven, die dann auch zum Abschluss des Kurses in eine kindgerechte, durch einfache Stilmittel wirksame Aufführung münden.
Unser stärkstes Werkzeug hierbei ist die Spielfreude.
Thematisch beschäftigen wir uns mit humorvollen, fantastischen Märchenmotiven, die dann auch zum Abschluss des Kurses in eine kindgerechte, durch einfache Stilmittel wirksame Aufführung münden.
Leitung:
|
Termin:
Auf Anfrage |
für 9 bis 12 jährige
|