SCHULE FÜR MUSIK TANZ & THEATER
  • Musikschule
  • Jugendkunstschule
    • Theater
    • Rotation
    • Tanz
  • Dozent*innnen
  • Actor's Studio NRW
    • Theaterproduktionen
    • Schauspielprojekt 2021
    • Stage Combat 2021
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB's & Formulare
    • Stellenanzeigen
    • Social Media >
      • TikTok
      • Instagram
      • Facebook
      • YouTube
  • Unsere Webseiten
    • Rotationstheater
    • Rotationscafe
    • RS-Wien Productions
  • Mehr
    • Aktuelle Veranstaltungen / NEWS
    • Vergangene Projekte
    • Archiv >
      • Neustart Kultur
      • Sport trifft Kultur
      • Presseberichte & Bilder
      • Tag der offenen Tür 25.03.2012
      • Ältere Veranstaltungen >
        • Saori Jo
        • Sachsentag 2015
        • Deutschland Cup 2017
        • Tag der Musik 2019
        • Altstadt Fest
      • Drumworkshop
      • Nacht der Kultur
      • Zeitungsartikel
      • Balalaika-Orchester Druschba trifft auf Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken-Chor
      • Video
    • Historie
    • 🇺🇦 >
      • контакт
      • Art Classes/ Гуртки
      • Instrumental/ Музичні інструменти
      • Dance/ Танці
    • Musikschule Online >
      • Onlineunterricht mit Katy Sedna Mira
      • Online Class with Katy Sedna Mira
      • Musikalische Früherziehung
Bild
Engagement & Kontinuität seit über
Jahren
social media
SommerferienProjekte  2025
Bild
Bild

Klicke hier für mehr Informationen, sowie für die Anmeldeformulare.

Bild
Bild

Hier finden Sie die Anmeldung zum Trommelworkshop:

AnmeldungTrommelworkshop.pdf
File Size: 1153 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

Die drei Schülerpraktikant*innen (Dahlia, Angelos und David) vom Röntgen-Gymnasium berichten über den Tag in Monheim am Rhein:

Bild

Am 27. Juni 2025 durften wir (Angelos, David, Dahlia) im Rahmen unseres Praktikums beim Rotationstheater an dem Jugendkulturpreis NRW teilnehmen. Dies fand im Kulturzentrum im Monheim am Rhein statt. Rund 1000 Kinder und Jugendliche aus ganz NRW nahmen an diesem Festival teil, um ihre Kunstprojekte zu präsentieren.

 Wir waren mit Tänzerinnen und Künstlern unseres Projekts „Art and Dance for Migration“ vor Ort, welches sich mit dem Thema, Kreativität und Bewegung im öffentlichen Raum beschäftigt. Die Vorstellung, die an diesem Tag gezeigt wurde, war ein Ausdruck aus Ibbenbüren super Performance hin, die sich vor allem auf Ballett und Akrobatik festlegte.
Zusätzlich präsentierten wir Keramikarbeiten, die im Rahmen des Projekts „ Art and Dance for Migration“ entstanden sind. Die Werke zeigten persönliche Träume, Geschichten und Erlebnisse der Kinder, die sie mit Stolz den Besuchern präsentierten. Viele Besucher betrachteten die Kunst mit viel Freude und Interesse.  Es war schön zu sehen, wie viel Passion für die Kunst da war. 
Neben unserem eigenen Beitrag hatten wir die Möglichkeit, viele andere beeindruckende Projekte kennenzulernen. Darunter wurden auch diverse Workshops angeboten, die sich zum Beispiel mit Architektur und Kommunikation beschäftigten. Außerdem gab es viele Möglichkeiten bei verschiedenen Kunstprojekten aktiv teilzunehmen und neue Techniken zu lernen.
Parallel gab es über den gesamten Vormittag Vorstellungen auf der Bühne, wo Kinder und Jugendliche zwischen ca. drei und fünfundzwanzig Jahren Theater, Tanz und Kunst vor Publikum präsentieren konnten.
Die Atmosphäre vor Ort war bunt, offen und kreativ. Wir haben nicht nur viel mitgenommen, sondern uns auch inspirieren lassen von kunstbegeisterten Gleichaltrigen. Wir haben neue Leute kennengelernt und uns mit Gleichgesinnten ausgetauscht.
Durch dieses Programm wurde uns und anderen Teilnehmenden ermöglicht, einen intensiven Einblick in die Kunstwelt zu bekommen und sich für neue Projekte inspirieren zu lassen.

Dahlia, Angelos, David

TAG DER MUSIK 2025


Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Möglichkeit, dem renommierten Schlagzeuger Peter Funda beim Unterricht über die Schulter zu schauen. Funda, der seit über 30 Jahren als Schlagzeuglehrer tätig ist, war über zwei Jahrzehnte mit der Jim Rockford Band unterwegs und trat unter anderem beim legendären Montreux Jazz Festival mit der US-Sängerin Brenda Boykin auf. Auch mit dem deutschen Hip-Hop-Künstler Der Wolf („Gibt’s doch gar nicht“) tourte er in den 1990er Jahren. Heute begeistert er mit seinem rhythmischen Feingefühl unter anderem bei den Fiesta Poets und im Duo Peter und der Wolfram, wo er neben Schlagzeug auch Akkordeon, Bass und Ukulele spielt.




Die Tanzklassen von Anne Simon präsentierten mitreißende Choreografien, die sowohl klassische als auch moderne Elemente vereinten. Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten mit Ausdruckskraft, Präzision und spürbarer Freude an der Bewegung – ein lebendiger Beweis für die kreative Vielfalt der Tanzpädagogik an der Schule. Anne Simon, Tanzpädagogin aus Solingen, ist seit vielen Jahren im künstlerischen Unterricht tätig und verfügt über eine fundierte Ausbildung im Bereich klassisches Ballett sowie in modernen Tanzformen. Sie absolvierte ihre Ausbildung unter anderem an der Tanzwerkstatt Trixi Schüttler und bringt umfangreiche Bühnenerfahrung in ihre Arbeit ein. Besonders engagiert sie sich in der Vermittlung tänzerischer Ausdrucksformen für Kinder und Jugendliche, wobei sie großen Wert auf die Verbindung von Technik, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung legt.



Im Anschluss daran lud Olga Ackermann zum Klavierkonzert ein. Seit 1998 unterrichtet sie an der Musikschule und hat in dieser Zeit unzählige Kinder und Jugendliche nicht nur technisch ausgebildet, sondern ihnen auch die Liebe zur Musik vermittelt. Ihre Schülerinnen und Schüler zeigten ein breites Repertoire – von klassischen Werken bis hin zu modernen Interpretationen – und überzeugten durch musikalisches Feingefühl und Ausdrucksstärke.







Ein weiterer Höhepunkt war die offene Cello-Stunde mit Meinhard Nitsch, der aus einer traditionsreichen Musikerfamilie in Wermelskirchen stammt. Sein Vater leitete über viele Jahre hinweg die dortige Musikschule. Meinhard Nitsch selbst lebte und wirkte lange Zeit in Argentinien, wo er sich intensiv mit lateinamerikanischer Musik und Pädagogik auseinandersetzte. Seine offene Unterrichtsstunde bot nicht nur technische Einblicke, sondern auch spannende Anekdoten aus seinem musikalischen Werdegang.





Die Klasse von Olena Dzezher entführte das Publikum in die faszinierende Welt der Artistic Gymnastics. In einer offenen Stunde zeigten Kinder und Jugendliche eindrucksvolle Übungen am Aero-Loop Ring – einem schwebenden Ring, der an einem einzigen Seil befestigt ist. Bereits die Jüngsten, im Alter von nur fünf Jahren, demonstrierten mit erstaunlicher Körperbeherrschung und Mut, wie man sich elegant und sicher in der Luft bewegt. Olena Dzezher stammt aus der Ukraine, wo sie als Artistin und Trainerin an einem renommierten Zirkusinstitut tätig war. Ihre Erfahrung und Leidenschaft für die Artistik spiegelten sich in jeder Bewegung ihrer Schülerinnen und Schüler wider.





Die Gitarrenklasse von Harald Trass bot einen eindrucksvollen Einblick in den Gitarrenunterricht, der sowohl im Einzel- als auch im Gruppenformat angeboten wird. Trass stammt aus Estland und ist derzeit Musikstudent an der Musikhochschule Köln, Abteilung Wuppertal. Mit großer pädagogischer Hingabe und musikalischem Gespür begleitet er seine Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg vom ersten Akkord bis zur Konzertreife. Die vorgestellten Stücke reichten von klassischen Etüden bis zu modernen Pop-Arrangements – ein gelungener Ausklang für diesen ereignisreichen Tag.



Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, deren Engagement diesen Tag zu einem besonderen kulturellen Erlebnis gemacht hat.
Bild
Bild
Peter Funda
Bild
Tanzklasse Anne Simon
Bild
Klavierklasse Ackermann
Bild
Meinhard Nitsch und Schülerin
Bild
Olena Dzezher mit Artistic Gymnastic Klasse
Bild
Harald Trass mit Schüler

Alles auf einen Klick!


Bild
Bild
Bild

Deine Bühne, Dein Applaus!

Bild
Bild
"Bisher habe ich es leider noch nicht geschafft, mich anzumelden, obwohl ich das total interessant finde und gerne mal dabei wäre" - Tja, manchmal muss man/Frau Prioritäten setzen. Aber, vielleicht jetzt!? Kreativabend – Schauspiel "Deine Bühne, Dein Applaus!"

Neues Semester ab 20. März 2025
Wann? Donnerstags um 19.30 Uhr
Sei jetzt dabei für Deinen kostenfreien Theatertrainingsabend im Remscheider Rotationstheater und der Schule für Musik, Tanz und Theater: (ab 15 Jahren) Entdecke die Bühne in Dir! Bist Du bereit, dem Alltag für eine Weile zu entfliehen und in die aufregende Welt des Theaters einzutauchen? Das Actor's Studio NRW in Kooperation mit dem Rotationstheater und der Schule für Musik, Tanz und Theater laden Dich herzlich zu einem inspirierenden Abend ein, der Deine kreativen Grenzen erweitern wird.

Was erwartet Dich?
- Bewegungstheater: Lerne, wie Du Geschichten mit Deinem Körper erzählen kannst, und entdecke die Kraft der nonverbalen Kommunikation.
- Improvisationstheater: Tauche in die Welt des spontanen Schauspiels ein, lass Deiner Fantasie freien Lauf und erlebe den Nervenkitzel des Augenblicks.
- Spaß und Spannung: Genieße einen Abend voller Lachen, Entdeckungen und vielleicht auch neuer Freundschaften.
- Abschalten vom Alltag: Verliere Dich in der Welt des Theaters und vergiss für einen Moment Deine Sorgen.
- Kreativabende für Einsteiger und Fortgeschrittene: Egal, ob Du bereits Theatererfahrung hast oder völlig neu in diesem Bereich bist, dieser Abend ist für jeden geeignet, der seine kreative Seite erkunden oder optimieren möchte.



Anmeldung gerne unter: Tel. 02191 - 669680 Tel.: 02191-661422 (Theater)  oder per E-Mail unter: [email protected]
SEIT
Jahren Schule für Musik, Tanz und Theater!
Auf weitere gute 50 Jahre!

Dafür Stehen WIR!

Vom Einstieg in die künstlerische Bildung über eine Plattform für kulturelle Ereignisse bis hin zur Studienvorbereitung im künstlerischen Bereich besteht die Möglichkeit des außerschulischen Wissenserwerbs an der Schule für Musik, Tanz und Theater.

Die Schule fördert Kinder vom Vorschulalter bis hin zu Jugendlichen in den Fächern Musik (Früherziehung, Elementarunterricht, Instrumentalunterricht auf den verschiedensten Instrumenten, Komposition, Akkordeon- und Balalaika-Orchester, Folkloregruppen, Bandarbeit), Theater (vom Vorschulalter bis zum Training für Jugendliche und Erwachsene) und Tanz. Grundsätzlich sind alle Unterrichtsformen für Menschen mit Behinderungen und Angehörige aller Nationen und Kulturen zugänglich.

Es wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, den Schülerinnen und Schülern gerade in einer „übertechnisierten Welt“ durch soziales und bildnerisches Zusammenarbeiten die Möglichkeit zu geben, ein schöpferisches Bewusstsein zu entwickeln und ihre eigene Persönlichkeit auf diese Weise zu entfalten. Eine kulturelle Teilhabe soll allen Kindern und Jugendlichen hier ermöglicht werden.

Es ist das Bestreben der Schule für Musik, Tanz und Theater, neue Denkansätze der Kulturellen Bildung aufzugreifen und ständig den Bedarf der Jugend an kulturellen Angeboten zu kennen und zu erfüllen.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über aktuelle Angebote und Projektmaßnahmen der Jugendkunstschule und der Musikschule. Regelmäßige Konzerte und Projektaufführungen finden im angegliederten Rotationstheater statt. Das Actor´s Studio NRW bietet regelmäßige Theaterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hause begrüßen zu können!

Das Team der Schule für Musik, Tanz & Theater – Jugendkunstschule Lennep e.V. -

ANmeldeformular
Impressum
Kontakt
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Musikschule
  • Jugendkunstschule
    • Theater
    • Rotation
    • Tanz
  • Dozent*innnen
  • Actor's Studio NRW
    • Theaterproduktionen
    • Schauspielprojekt 2021
    • Stage Combat 2021
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB's & Formulare
    • Stellenanzeigen
    • Social Media >
      • TikTok
      • Instagram
      • Facebook
      • YouTube
  • Unsere Webseiten
    • Rotationstheater
    • Rotationscafe
    • RS-Wien Productions
  • Mehr
    • Aktuelle Veranstaltungen / NEWS
    • Vergangene Projekte
    • Archiv >
      • Neustart Kultur
      • Sport trifft Kultur
      • Presseberichte & Bilder
      • Tag der offenen Tür 25.03.2012
      • Ältere Veranstaltungen >
        • Saori Jo
        • Sachsentag 2015
        • Deutschland Cup 2017
        • Tag der Musik 2019
        • Altstadt Fest
      • Drumworkshop
      • Nacht der Kultur
      • Zeitungsartikel
      • Balalaika-Orchester Druschba trifft auf Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken-Chor
      • Video
    • Historie
    • 🇺🇦 >
      • контакт
      • Art Classes/ Гуртки
      • Instrumental/ Музичні інструменти
      • Dance/ Танці
    • Musikschule Online >
      • Onlineunterricht mit Katy Sedna Mira
      • Online Class with Katy Sedna Mira
      • Musikalische Früherziehung