• Musikschule
    • Musikschule Online >
      • Onlineunterricht mit Katy Sedna Mira
      • Online Class with Katy Sedna Mira
      • Musikalische Früherziehung
    • Instrumental >
      • Klavierunterricht
      • Gitarrenunterricht
      • Klarinettenunterricht
      • Cellounterricht
      • Saxophonunterricht
      • Mandolinenunterricht
      • Geigenunterricht
      • Bandprojekt
      • Schlagzeugunterricht
    • Vocal
    • Kurse für Kinder im Vorschulalter
    • Schulbands / Allegro - Ensemble
    • Partnerorchester
  • Jugendkunstschule
    • Theater
    • Rotation
    • Tanz
  • Rotationstheater
  • Actor's Studio NRW
    • Theaterproduktionen
    • Schauspielprojektwoche 2021
    • Stage Combat 2021
  • Dozenten
  • 🇺🇦
    • Art Classes/ Гуртки
    • Instrumental/ Музичні інструменти
    • Dance/ Танці
    • Contact
  • Vergangene Projekte
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Mehr
    • Social Media >
      • Facebook
      • Instagram
      • YouTube
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Freie Stellen
SCHULE FÜR MUSIK TANZ & THEATER
  • Musikschule
    • Musikschule Online >
      • Onlineunterricht mit Katy Sedna Mira
      • Online Class with Katy Sedna Mira
      • Musikalische Früherziehung
    • Instrumental >
      • Klavierunterricht
      • Gitarrenunterricht
      • Klarinettenunterricht
      • Cellounterricht
      • Saxophonunterricht
      • Mandolinenunterricht
      • Geigenunterricht
      • Bandprojekt
      • Schlagzeugunterricht
    • Vocal
    • Kurse für Kinder im Vorschulalter
    • Schulbands / Allegro - Ensemble
    • Partnerorchester
  • Jugendkunstschule
    • Theater
    • Rotation
    • Tanz
  • Rotationstheater
  • Actor's Studio NRW
    • Theaterproduktionen
    • Schauspielprojektwoche 2021
    • Stage Combat 2021
  • Dozenten
  • 🇺🇦
    • Art Classes/ Гуртки
    • Instrumental/ Музичні інструменти
    • Dance/ Танці
    • Contact
  • Vergangene Projekte
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Mehr
    • Social Media >
      • Facebook
      • Instagram
      • YouTube
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Freie Stellen
Bild

der Malspielraum

Bild
Bild
Maite Saenz von Ehren
"Im Malort zählt das Erlebnis, nicht das Ergebnis."(Arno Stern)

Im Malspielraum können Kinder der lust, etwas mit farben zu tun,
ganz und gar nachgehen.

Das Malspiel ist frei von Interpretationen, Vorgaben und Betwertungen.

Die Kinder merken sehr schnell, dass sie beim Malspiel nichts falsches machen können. Sie finden selber zu lösungen.
So erlernen sie ihren Fähigkeiten zu vertrauen!

Bild
Bild
Bild

Leitung:
Maite Saenz v. Ehren
Termine:
Dienstags
15:45 Uhr - 16:45 Uhr = für Kinder ab 9 Jahren
16:45 Uhr - 17.30 Uhr = für Kinder ab 4 Jahren

für Kinder ab 4 Jahren
Hier gehts zum Kontaktformular

Japanische Kalligraphie

Bild
Chie Otsuka
Der Weg zur Schrift

Der Begriff der japanischen Kalligrafie bedeutet mehr als nur genaues, dekoratives Schönschreiben. Der Weg der Schrift, ist in Japan eine hochangesehene Kunst-form. Sie bündelt die innewohnenden Kräfte und bringt sie nach entsprechender innerer Sammlung durch die Niederschrift der Zeichen sichtbar zum Ausdruck.  

Im Unterricht wird der Umgang mit Pinsel und Tusche, mit original asiatischem Material gelehrt. Neben der Technik der kalligraphischen Kunst werden Aufbau und Bedeutung der unterschiedlichen Schriften und Schrift-arten vermittelt. Zum Unterricht gehört außerdem die Herstellung des persönlichen Siegels.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können und sollen in unseren Kalligrafie-Kursen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie können ihre eigenen Ideen und Fantasien gemeinsam mit anderen Jugendlichen kreativ und gestalterisch ausdrücken. Die Kommunikation der jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter-einander steht im Vordergrund.
Bild
Bild
Bild

Leitung:
Chie Otsuka
Termine:
Dienstags
17:15 Uhr - 18:45 Uhr

für Jugendliche & Erwachsene
Hier gehts zum Kontaktformular

Mal- und Zeichenkurse

Bild
Bild
Bild
Nicht nur mit Stift, Pinsel, und Papier erstellen wir unsere eigenen Kunstwerke.

Der Kurs regt dazu an, verschiedene Maltechnicken auszuprobieren und kennen zu lernen. Eigene Motive können mit Grafit-, Kreide-, Tusche-, Aquarell- und Acryltechnik umgesetzt werden.

Im Kurs ist es möglich die gewählten Materialien und verschiedene Papieruntergründe kennen zu lernen, sowie einen Blick für die richtige Perspektive und Grössenverhältisse zu entwickeln.

Der Kurs soll Anregung geben seinen eigenen Weg zur Kreativität zu entdecken.

Angesprochen sind alle, die sich kreativ weiterentwickeln und austauschen möchten. Anfänger sowie Fortgeschrittene sind willkommen


Picture
Bild
Bild
Bild

Leitung:
Susanne Reichmann
Mittwochs
16.00 Uhr- 17.30 Uhr für Erwachsene

Donnerstags
16.15 Uhr- 17.15 Uhr für Kinder & Jugendliche

für Jugendliche & Erwachsene
Hier gehts zum Kontaktformular

Mach mit "Manga"!

Bild
Susanne Reichmann
Bild
Bild
Du zeichnest gerne und möchtest lernen, wie ein Bild aufgeteilt wird,
Menschen proportional richtig gezeichnet werden im Mangastil?
Grundlagen der Zeichentechnik und der Farbenlehre sind Vorraussetzung für den Manga.
Du magst japanische Comicfiguren mit großen Augen und strahlenden Haaren?
 
In diesem Kurs gehen wir kurz auf die Grundlagen des Manga ein.
Danach zeichnen wir gemeinsam eine Mangageschichte,
in der wir deine Figur in Aktion setzen.
Wir beschäftigen uns unter anderem mit Sprechblasen,
Panelaufteilung, dem Arbeiten in Schwarz-Weiß und Actionlinien.
Nach diesem Kurs wirst du Mangafiguren zeichnen und sie in einer eigenen Geschichte zum Leben erwecken können.


Bild
Bild
Bild
Bild

Leitung:
Susanne Reichmann
Termin
Mittwochs,
17.30 Uhr - 19.00 Uhr
Für Kinder ab 11 Jahren
Hier gehts zum Kontaktformular

Cajon Workshop

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Für Kinder ab 7 Jahren
Hier gehts zur Anmeldung:


Termin in Planung
Bild
Leitung: Tom Klöwer

Computer Führerschein

Bild
Marianna Paulus-Kreidler
Computer und Internet eröffnen eine neue Sicht der Welt, für Menschen jeden Alters.

Besonders älteren Menschen bieten sich hier Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern: Briefe schreiben, E-Mails und Fotos an Kinder und Enkel verschicken, Bestellungen im Internet aufgeben - der Computer ist dabei eine große Hilfe und viele Dinge lassen sich schnell erledigen.
Darüber hinaus ist das Internet auch eine reichhaltige Informationsquelle und eröffnet so auch weniger mobilen Menschen viele Möglichkeiten.

Der Kurs richtet sich an alle Senioren/innen, die in einer entspannten Lernatmosphäre die wichtigsten Grundbegriffe kennenlernen möchten.
Mit viel Zeit für praktische Übungen werden die Grundlagen der Textverarbeitungsprogrammes Word und der den Umgang mit dem Internet Vermittelt.

Mit einer Gruppengröße von maximal vier bis fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine individuelle Betreuung und eine einfühlsame Vermittlung der Lerninhalte in kleinen Schritten sichergestellt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Leitung:
Marianne Paulus-Kreidler

Termin:
Auf Anfrage
Für Erwachsene & Senioren
​Hier gehts zum Kontaktformular

Kurs Okarinabau

Bild
Bild
Töne aus Ton

Die Geschichte der Gefäßflöte geht weit in die Antike zurück.
Als Grabbeigabe der ägyptishen Pharaonen, oder in südamerikanischen Atztekengrabstätten fand man Gefäßflöten aus Ton.

In den 90er Jahren machte Johannes Schmidt bei Namhaften Töpfern eine Ausbildung.
Er befasste sich dann zunehmend mit dem Bau von Okarinas (Flöten aus Ton).
Johannes Schmidt besuchte Meisterkurse bei Kurt Posch in der Schweiz und entwickelte Okarinas der verschiedensten Formen, aber auch die klassische Okarina, die er in den Grundstimmungen C, G, D, F vom Sopranino, bis Bass baute.

Seine langjährige Erfahrung im Okarinabau gibt Johannes Schmidt in Kursen weiter.
Vom Formen brennen und glasieren, bis zum fertigen Instrument.
Griffweise und Spieltechnik werden auch erlernt.



Leitung:
Johannes Schmidt
Termine
Auf Anfrage

für Jugendliche & Erwachsene
Hier gehts zum Kontaktformular

Radierkunst

Ins Labyrinth der Radierkunst einsteigen
Bild
Bild
Bild
Workshop
Radierung mit Clemens Hillebrand
Clemens Hillebrand (* 1955 in Köln) ist ein deutscher Kirchenmaler, Glaskünstler und Grafiker.


Ins Labyrinth der Radierkunst einsteigen

Der Maler und Grafiker Clemens Hillebrand, bekannt durch Wand- und Deckenmalereien sowie Glasfenstergestaltungen im öffentlichen Raum, hat sich durch Illustrationen und viele Grafikprojekte jahrelang intensiv mit der Kunst der Radierung beschäftigt.

Diese Erfahrung möchte er gerne in einem Workshop im Atelier der „ROTATION“ an interessierte Jugendliche und Erwachsene weitergeben.
Die Teilnehmerinnen & Teilnehmer werden in die Techniken der Radierung eingeführt und haben die Möglichkeit, einen eigenen Bildentwurf zu realisieren.

Bild
Bild

Leitung:
Clemens Hillebrand
Termin
Auf Anfrage
ab 14 Jahren
Hier gehts zum Kontaktformular

PROjekt: Zwischenräume

Gongs & Klänge im Dialog mit der Stille
Musiker & MusikCoach
Töm Klöwer
Bild
Bild
Bild
Bild
Musiker:
Christian Bollmann

Die Perfomance „Zwischenräume “ ist eine Einladung dem besonderen Klang des Gongs zu lauschen.

Das monochrome, vibrierende Klangbild des Gongs bietet wenig Möglichkeit der Anhaftung an bekannte Hörgewohnheiten. Es ist eine Aufforderung zu lauschen ohne eine bestimmte Erwartung. Der Gong als Tor zur Stille macht auch deutlich, dass Musik letztendlich eine Umhüllung von Stille ist. Der Klang kommt und geht. Das Werden und Vergehen als Grundpulse des Lebens werden in Erinnerung gebracht.

Das Projekt „Zwischenräume “ ist entstanden in der Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Stille (inspiriert von dem Stück „4:33“ von John Cage) und ihrer Bedeutung auf unser Denken, Fühlen und Handeln - auch im Hinblick auf die aktuelle Krise. Gongs mit ihrem ausgewöhnlichen Klangspektrum erzeugen eine Art der Entspannung und Entschleunigung.
Beim Spiel auf den Instrumenten entsteht ein Schwingungsfeld, dass ungewöhnlich und zugleich faszinierend ist.

Der Gong wird temporär untermalt von „gehaltenen“ Gitarrenakkorden als  musikalisches Symbol für den Lockdown. Der Sound bleibt quasi „stehen“ ist eingefrorenen, reduziert auf ein Tonspektrum. In diesem Moment wirkt er fast farblos, möchte sich in Richtung Lebendigkeit ausdehnen und der Frage nachgehen - was macht das Leben lebenswert?

Über die Stille entsteht ein Zwischenraum im Denken, der eine Möglichkeit bietet den vergessenen Raum des Innehaltens wieder wahrzunehmen.
Klänge, Töne, die Musik an sich sind mit der Stille verbunden - beides bedingt sich wie der Berg und das Tal.
Im Abschlusskonzert werden neben den Gongs, der Gitarre, besondere Melodie- und Soundinstrumente wie u.a. Muschelhörner und der Schwirrbogen zu hören sein.
Programmablauf: Töm Klöwer wird an 2 Tagen (16. und 17. Oktober 2021) mit Gongs im Rotationstheater 3 beziehungsweise 1 Klangperformance von 75 Minuten geben - siehe Termine unten. Nach den Aufführungen bietet der Klangkünstler an über die Hörerfahrung ins Gespräch zu kommen.
Am Sonntag den 17. Oktober 2021 findet ein Abschlusskonzert mit dem Musikerkollegen Christian Bollmann statt.
Christian ist Komponist, Multiinstrumentalist und Obertonsänger, Studium an der Musikhochschule Köln. Sein Instrumentarium umfasst u.a. Flöten, Trompete,  Muschelhörner, Didgeridoos, Tibethörner,  Obertonflöten, Klangschalen. 1985 gründete er den „Obertonchor Düsseldorf“.

Termine:
Auf Anfrage
für Jugendliche & Erwachsene

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Musikschule
    • Musikschule Online >
      • Onlineunterricht mit Katy Sedna Mira
      • Online Class with Katy Sedna Mira
      • Musikalische Früherziehung
    • Instrumental >
      • Klavierunterricht
      • Gitarrenunterricht
      • Klarinettenunterricht
      • Cellounterricht
      • Saxophonunterricht
      • Mandolinenunterricht
      • Geigenunterricht
      • Bandprojekt
      • Schlagzeugunterricht
    • Vocal
    • Kurse für Kinder im Vorschulalter
    • Schulbands / Allegro - Ensemble
    • Partnerorchester
  • Jugendkunstschule
    • Theater
    • Rotation
    • Tanz
  • Rotationstheater
  • Actor's Studio NRW
    • Theaterproduktionen
    • Schauspielprojektwoche 2021
    • Stage Combat 2021
  • Dozenten
  • 🇺🇦
    • Art Classes/ Гуртки
    • Instrumental/ Музичні інструменти
    • Dance/ Танці
    • Contact
  • Vergangene Projekte
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Mehr
    • Social Media >
      • Facebook
      • Instagram
      • YouTube
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Freie Stellen