Computer Führerschein
Computer und Internet eröffnen eine neue Sicht der Welt, für Menschen jeden Alters.
Besonders ältere Menschen bieten sich hier Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern: Briefe schreiben, E-Mails und Fotos an Kinder und Enkel verschicken, Bestellungen im Internet aufgeben - der Computer ist dabei eine große Hilfe und viele Dinge lassen sich schnell erledigen. Darüber hinaus ist das Internet auch eine reichhaltige Informationsquelle und eröffnet so auch weniger mobilen Menschen viele Möglichkeiten.
Der Kurs richtet sich an alle Senioren/innen, die in einer entspannten Lernatmosphäre die wichtigsten Grundbegriffe kennenlernen möchte. Mit viel Zeit für praktische Übungen werden die Grundlagen der Textverarbeitungsprogrammes Word und der den Umgang mit dem Internet Vermittelt.
Mit einer Gruppengröße von maximal vier bis fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine individuelle Betreuung und eine einfühlsame Vermittlung der Lerninhalte in kleinen Schritten sichergestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Besonders ältere Menschen bieten sich hier Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern: Briefe schreiben, E-Mails und Fotos an Kinder und Enkel verschicken, Bestellungen im Internet aufgeben - der Computer ist dabei eine große Hilfe und viele Dinge lassen sich schnell erledigen. Darüber hinaus ist das Internet auch eine reichhaltige Informationsquelle und eröffnet so auch weniger mobilen Menschen viele Möglichkeiten.
Der Kurs richtet sich an alle Senioren/innen, die in einer entspannten Lernatmosphäre die wichtigsten Grundbegriffe kennenlernen möchte. Mit viel Zeit für praktische Übungen werden die Grundlagen der Textverarbeitungsprogrammes Word und der den Umgang mit dem Internet Vermittelt.
Mit einer Gruppengröße von maximal vier bis fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine individuelle Betreuung und eine einfühlsame Vermittlung der Lerninhalte in kleinen Schritten sichergestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung:
Marianne Paulus-Kreidler |
Termin:
Auf Anfrage |
der Malspielraum
"Im Malort zählt das Erlebnis, nicht das Ergebnis."(Arno Stern)
Im Malspielraum können Kinder der lust, etwas mit farben zu tun, ganz und gar nachgehen. Das Malspiel ist frei von Interpretationen, Vorgaben und Betwertungen. Die Kinder merken sehr schnell, dass sie beim Malspiel nichts falsches machen können. Sie finden selber zu lösungen. So erlernen sie ihren Fähigkeiten zu vertrauen! |
Leitung:
Maite Saenz v. Ehren |
Termine:
Montags 16.00 Uhr |
Mal- und Zeichenkurse
Donnerstags
10.00 Uhr (für Erwachsene) 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr (für Kinder ab 6 Jahren) 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr (für Jugendliche) |
Mach mit "Manga"!
Du zeichnest gerne und möchtest lernen, wie ein Bild aufgeteilt wird,
Menschen proportional richtig gezeichnet werden im Mangastil? Grundlagen der Zeichentechnik und der Farbenlehre sind Vorraussetzung für den Manga. Du magst japanische Comicfiguren mit großen Augen und strahlenden Haaren? In diesem Kurs gehen wir kurz auf die Grundlagen des Manga ein. Danach zeichnen wir gemeinsam eine Mangageschichte, in der wir deine Figur in Aktion setzen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit Sprechblasen, Panelaufteilung, dem Arbeiten in Schwarz-Weiß und Actionlinien. Nach diesem Kurs wirst du Mangafiguren zeichnen und sie in einer eigenen Geschichte zum Leben erwecken können. |
Leitung:
Susanne Reichmann |
Termin
Mittwochs, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr |
Porzellanmalerei
Exklusives Hobby für Freunde des Besonderen
Leitung:
Erika Bemme |
Dienstags
Termin auf Anfrage |
Für Jugendliche und Erwachsene
|
Handwerkliches Buchbinden
Leitung:
Marita Kuhn |
Termin
Auf Anfrage |
ab 14 Jahren
|
Kurs Okarinabau
Leitung:
Johannes Schmidt |
Termine
Auf Anfrage |
Radierkunst
Ins Labyrinth der Radierkunst einsteigen
Leitung:
Clemens Hillebrand |
Termin
Auf Anfrage |
ab 14 Jahren
Hier gehts zum Kontaktformular
|
INSTRUMENTENBAU - CAJÒN
Cajòn bauen und Spielen lernen!
Leitung:
Töm Klöwer |
Termin:
Auf Anfrage |
ab 9 Jahren
|