• Start
    • Sommertanz
    • Cajon selber bauen
    • Theater workshop
  • Schule
  • Impressum
  • Musikschule
    • Unterricht >
      • Instrumental
      • Vocal
      • Kurse für Kinder im Vorschulalter >
        • Instrumentenkarussell
      • AGB's & Formulare
    • Druschba-Orchester
    • Rockband
    • APEX
    • Syvation
    • Allegro-Ensemble
    • Partnerorchester
    • Sport trifft Kultur
    • Tanz- und Konzertsaal der Musikschule
  • Jugendkunstschule
    • Aktuelle Angebote >
      • Theater
      • Tanz
      • MoonligthGirls
      • Theaterprojekt
      • Musikprojekte
      • Medienprojekte
    • Projektmaßnahmen >
      • "All in This Together" - Alle in einem Boot
      • Inklusivprojekt: Tanz trifft Theater
      • Inklusivprojekt: Romeo und Julia
      • Heul´ doch
      • In 80 Tagen um die Welt
      • Mobbing: Projekt für Mädchen
      • Famiac
      • Bandprojekt
      • Internationale Begegnung 2015 - Russland
      • Internationale Begegnung 2016 - Deutschland
  • Rotationstheater
  • Actor's Studio NRW
    • Kids on stage
    • Auf die Bühne, fertig, los!
    • Bewaffneter Bühnenkampf
  • Preise
  • mehr...
    • Bilder, Videos und Artikel >
      • Ost-West Dialog 2017
    • Dozenten
    • Veranstaltungen >
      • Deutschland Cup 2017
    • zum 40. Jubiläum
Schule für Musik Tanz & Theater

Selbst bauen und spielen lernen: CAJÓN
Sa., 17.11.2018  10.00-15.00 Uhr  ab 7 Jahre


In diesem Musik-Workshop wird unter Anleitung ein eigenes Instrument mit  dem Namen „Cajón“ (ins Deutsche übersetzt „Holzkiste“) angefertigt. Die Cajón ist eine Holzkiste, die im Klang ein Schlagzeug nachbildet und für ein modernes Percussion-Instrument mit langer Tradition steht. Ursprünglich waren es leere Transportkisten, die zur Kolonialzeit von den afrikanischen Sklaven in Peru als Trommelersatz verwendet wurden. Anfang der 70er Jahre wuchs die Popularität der Cajón in Europa durch die Flamencomusik und später durch Unplugged- Konzerte. Nach der Fertigstellung der Cajón werden wir in einer gemeinsamen Trommel-Aktion die cajóntypische Spielweise kennenlernen.
Durch die einfache Bespielbarkeit lassen sich Rhythmen von Hiphop über Rock bis Afro leicht umsetzen.

Leitung: Töm Klöwer
Professioneller Perkussionist, Musiker, erfahrener Musikpädagoge, Musiktherapeut und Buchautor.
Trommelstudium in Ghana; Dozententätigkeit in Instituten (u.a. Akademie Remscheid, Universität
Siegen, FH Fulda, HS-Hannover, Musikschule Metronom und Musikhochschule Köln) und im
Management. Mitgestalter von nationalen und internationalen Musik-, Tanz- und Theaterprojekten.

Weitere Infos unter: www.rhythmcoaching.de/

Bild
Kursleiter: Töm Klöwer
Bild
Bild
Bild
Anmeldeformular hier
Historie - Kontakt  - Impressum
✕